Ihre Naturheilpraxis für
traditionelle chinesische Medizin
und Yoga in Röttenbach bei ER/ERH

Praxis für fernöstliche Heilkunde kombiniert mit einem Studio für Yoga, Qi Gong und Tai Chi.

Seit mehr als 24 Jahren bin ich als Therapeutin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in eigener Praxis tätig.

In all diesen Jahren durfte ich immer wieder erfahren, wie einzigartig und einmalig jeder Mensch ist. Das bedeutet aber auch, dass eine Therapie individuell auf jeden Menschen ausgerichtet sein muss.

Was ich auch lernen durfte ist Folgendes:

Alles was ist, ist miteinander verbunden und wirkliches „Heilwerden“ geschieht auf ganz unterschiedliche Weise und auf verschiedenen Ebenen und erfolgt nur durch Mithilfe der Person (des Patienten) selbst.

Ich habe meinen Patienten schon immer „Hausaufgaben“ gegeben. Ganz egal, ob es sich um Atemübungen, mentale Arbeit oder Übungen aus dem Bereich Yoga oder Qi Gong handelt, es geht immer um das aktive Mitwirken des Patienten / Klienten.

Und so entstand vor einigen Jahren die Idee, meine Praxis mit einem Studio für Yoga, Qi Gong und Tai Chi zu verbinden. Sozusagen eine Symbiose zwischen Praxis und Studio.

Selbstverständlich können aber beide Bereiche auch völlig losgelöst voneinander genutzt und gebucht werden.

TCM

Traditionelle chinesische Medizin

Bei der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) handelt es sich um ein Medizinsystem, das weit mehr kann, als reine Schmerztherapie. Vor allem chronische Erkrankungen und Erkrankungen, die, zumindest in der Schulmedizin, schwer zu zuordnen sind (Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen, unklare Magen-Darmbeschwerden, diffuse Gelenkschmerzen, depressive Verstimmungen etc.) sind eine Domäne der TCM.

Daniela Krabec

Coaching

Coaching – was ist das genau und wie kann es hilfreich eingesetzt werden?

Coaching wird oft mit Beratung übersetzt, was ich persönlich aber nicht so sehen möchte.

Der „Coach“ ist ja nicht klüger als der Klient.
Er hat lediglich mehr Distanz zu dem Thema oder Problem des Klienten.

Und oftmals ermöglicht genau diese Distanz schon eine Veränderung der Perspektive und damit einen Lösungsansatz.

Manchmal weiß aber der Klient gar nicht so genau, wo „der Schuh drückt“, er fühlt sich einfach nicht gut. Er fühlt sich erschöpft, ausgelaugt, depressiv, zornig, aggressiv, unruhig, gereizt oder, oder, oder….

Hier können wir dann beispielsweise mit Hilfe der Kinesiologie (Muskeltesten) an die tieferen Ursachen eines Konfliktes oder eines Themas herangehen.

Auch die Kraft des Gesprächs, gerade in dieser besonderen Zeit mit ihren ganz besonderen Herausforderungen, kann eine Quelle der Inspiration und ein Lichtblick sein.

Was jedoch immer gilt: Der „Coach“ kann neue Wege aufzeigen – der Klient ist aber derjenige, der diese beschreitet und sich dadurch aus eigener Kraft neue Räume und Möglichkeiten erschließen kann.

In der momentanen Situation, biete ich gerne auch telefonische Termine an.

Welness im Dantian

Wellness

Wellnessbehandlungen sollen der Entspannung dienen.

Nur ein entspannter Mensch ist ein gesunder Mensch.